Reefmaster Sonar Viewer
Bevor wir euch den 2. Teil zum Erstellen von Seekarten präsentieren, kommt hier ein kleiner Zwischenbericht über ein wirklich schönes Feature unter Reefmaster.
Uns zwar könnt Ihr
euch eure
aufgezeichneten Charts am Rechner noch einmal ansehen, ganz so als
würdet Ihr gerade in eurem Boot sitzen und auf das Echolot
gucken.
Ob das sinnvoll ist? Das wissen wir nicht, aber wir finden das es
eine geile Spielerei ist.
Vorab, ganz wichtig, Ihr benötigt
ein Update von Reefmaster bevor Ihr die Sonar Funktion nutzen
könnt.
Hier findet Ihr die aktuellste
Version:
http://reefmaster.com.au/index.php/try-it-now
Solltet
Ihr schon im Besitz einer Reefmaster Version sein, egal ob Demo oder
Vollversion, wird euch Reefmaster beim nächsten Start fragen
ob ein
Update erfolgen soll.
Let´s goooo.
Natürlich könnt Ihr
auch hier wieder ein Projekt anlegen. Ihr könnt aber auch
einfach
eure gespeicherte Karte aufrufen und von da an weitermachen.
In
diesem Beispiel erklären wir es nochmal ganz
ausführlich und von
Anfang an.
Legt einen Workspace fest. Hier werden eure „Projekte“ gespeichert.
Wählt auf der linken Seite den Satelliten/Import GPS Assets aus und importiert eure Sonar Logs/Charts.
Markiert die
gewünschten Sonar
Logs/Charts und bestätigt eure Auswahl unten rechts mit
öffnen.
Hier benötigt es keine
weitere Einstellungen, Ihr könnt mit dem Haken
bestätigen.
Markiert unter „Tracks“ die zuvor ausgewählten Sonar Logs/Charts und klickt auf die rechte Maustaste und wählt „Add Tracks to Project“, „New Project“. Vergebt nun einen Projektnamen.

Es öffnet sich ein zweiter
Reiter der den Namen eures Projektes trägt. Zoomt auf der
Karte nun
zu eurem Track. Dort angekommen klickt doppelt auf den Sonar
Log/Chart.
Ein dritter Reiter öffnet
sich. Der Reiter ist nach dem ausgewählten Chart benannt, in
diesem
Beispiel ist es Chart 0, Track 1. Außerdem erscheint am
rechten
Bildschirmrand ein zusätzlicher Button. Wählt
„Sonar“ und der
Bildschirm splittet sich.
Es erscheint auf der rechten
Bildschirmseite ein Standbild eures Echolotes. Jetzt sind wir fast am
Ziel. Unterhalb des Standbilds seht Ihr eine Stop, Play und
Vorwärts
Button. Ich denke die Bedeutung ist jedem klar. Drückt einfach
den
Play Button und guckt euch den Chart in voller Länge noch
einmal an.
Ihr könnt das Echolot Bild auch heranzoomen, scrollt einfach
mit
Hilfe eures “Mausrädchens“ rein oder
entsprechend raus.
Und nun viel Spaß beim
gucken.
Weitere „How to´s“ werden folgen.
Dennis