Gewässerkarten erstellen mit Reefmaster Teil 2
Im ersten Teil der „Reefmaster“ – How To …. Serie haben wir euch erklärt wie Ihr mit euren geloggten Charts eine Tiefenkarte erstellen könnt. Mit diesen Karten hattet Ihr die Möglichkeit euer Gewässer von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. In diesem zweiten Teil zeigen wir euch, wie man diese Karten auf dem Echolot nutzen kann.
Wir gehen davon aus das Ihr
die Karte
wie im 1.Teil beschrieben erstellt habt. (http://www.jigfanatics.de/angelboote/reefmaster/tiefenkartenerstellenmitreefmaster.html)
Denn
das ist der Ausgangspunkt für den nun folgenden zweiten Teil.
Um eine lauffähige
Tiefenkarte
herzustellen benötigt Ihr ein weiteres Programm -den Navico
Map
Creator. Den es unter folgendem Link gibt (gratis):
(https://insightstore.navico.com/site/insight_charts/7?type=NL-MC-DL&subcategory_id=27&prod_id=522)
Bevor wir starten können, müsst Ihr einen neuen Ordner erstellen (in diesem Ordner werden die exportierten Dateien gespeichert). Der Ordner wird im weiteren Verlauf noch einmal wichtig!
Jetzt können wir
starten.
Um ein
optimales Ergebnis zu erzielen ist es wichtig, dass Ihr wisst wie
groß euer Gewässer ist.
Nutzt dazu das Lineal oben rechts aus
der Toolbox und messt die Länge/Breite. Merkt euch diese
Angaben.
Nachdem Ihr das Gewässer vermessen habt, klickt auf die Postkarte/ Export Map Image links unten in der Toolbox.
Es öffnet sich ein weiteres
Fenster „Export Map Image“
Entfernt als erstes den
Haken bei „Show
Frame and Scale“, denn sonst gibt es später einen
unschönen Rand
beim erstellten/exportierten Bild. Den Haken bei „Generate
Google
Earth Callibration“ lasst Ihr drin. Als nächstes
müsst Ihr die
„Image Size“ einstellen. Stellt die so ein, dass
die Angabe mit
den Abmessungen eures Gewässers möglichst
übereinstimmt.
„Label
Size“ steht für die Schriftgröße
der Zahlen in euren
Tiefenlinien. Während „Contour Width“
für die Breite der
Tiefenlinien steht. Hier könnt Ihr die Regler nach Belieben
einstellen.
Bestätigt eure Eingabe mit der Diskette unten rechts.
Wählt als Speicherort, den extra von euch angelegten Ordner.
Als nächstes folgt
der Export der
Karte als lcm Datei.
Wählt aus der Toolbox das Werkzeug „Region
Select“ und zieht einen „Kasten/Rahmen um euer
Gewässer.
Drückt anschließend die rechte Maustaste. Achtet darauf das Ihr euch innerhalb des Rahmens befindet.
Wählt
„Export All Contours to GPS“ aus. Es
erscheint das Fenster
„ Export to GPS“
Wählt die Einstellung so wie im Bild zu sehen. Und bestätigt mit der Diskette unten rechts.
Nun
erscheint eine „Safty Warning“, bestätigt
diese mit „Accept“.
Im
nächsten Fenster müsst Ihr den Speicherort festlegen.
Wählt hier
als Speicherort für die lcm-File den selben Ordner aus, in dem
das
Map Image ablegt worden ist.
Der Ordnerinhalt sollte nun so
aussehen
Ihr
könnt Reefmaster nun schließen, da wir es nicht
weiter benötigen.
Starten
nun den Navico Map Creator (NMC).
Hier
wechselt Ihr direkt in den „Keyhole Mode. Geht dazu
über „View“
in der Menüleiste, weiter über „Processing
Modes“ und wählt
„Keyhole Mode“ aus.
Wählt über „Add Fodlers“ den Ordner aus, in dem Ihr eure Reefmaster Dateien abgelegt habt und klickt unten auf „Build“. Die Daten werden nun umgewandelt.
Anschließend müsst Ihr erneut
über die Menüleiste den Modus ändern. Geht
über „View Menü“
in den „Processing Modes“ und wechselt auf
„Raster Mode“.
Ist der Modus umgestellt wählt
über „Add Folders“ euren Ordner aus. Der
Ausgangs Ordner, den
Ihr weiter untern auswählen müsst, muss exakt der
selbe Ordner
sein.
Bei der Eingabe der Min und
Max
Resolution müsst Ihr etwas experimentieren.
Für das Elite 7
Echolot sind die Einstellung wie im Screenshot zu sehen, die mit dem
besten Ergebnis.
Die Resolution entscheidet darüber wie weit Ihr
rein/rauszoomen könnt und dabei die farbige Karte sehen
könnt. Ist
die Einstellung nicht passend gewählt kann es passieren das
Ihr
z.Bsp. bis 30m ranzoomen und die farbige Tiefenkarte eben nicht mehr
farbig ist. Dann sind dort nur noch Tiefenlinien zu sehen. Keine
Frage geht auch – sieht aber nicht so geil aus. Testet euch
am
besten etwas durch. Fangt bei Min Resolution mit 1 an und geht dann
runter. Die Max könnt Ihr bei 8 stehen lassen.
Nachdem Ihr auf Build gedrückt habt, erstellt euch der NMC eure Tiefenkarte. Die Ausgabe Dateien sehen dann wie folgt aus:
Den Ordner „BoundAT5s“und die
„lcm Datei“ müßt Ihr nur noch
auf eine SD-Karte kopieren und in
euer Echolot stecken und laden. Das Ergebnis sollte dann wie folgt
aussehen.
Vergesst bitte nicht in eurem Echolot folgende Einstellungen vorzunehmen:
Kartenansicht
auf "Lowrance"
Anzeigen von "Schatten Relief
Das ist nur eine
Lösung und
Möglichkeit eine funktionierende Tiefenkarte zu erstellen.
Viele
Wege führen nach Rom und deshalb wird hier schon bald eine
weitere
Möglichkeit aufgezeigt wie Ihr mit Hilfe von Reefmaster und
NMC eine
Tiefenkarte erstellen könnt.
Dennis