Tiefenkarten erstellen mit Reefmaster
Vor einiger Zeit haben wir euch an dieser Stelle erklärt wie Ihr mit Hilfe von Dr. Depth eure eigenen Tiefenkarten erstellen könnt. Seit einiger Zeit gibt es nun ein weiteres Programm mit dem genau das und noch viel mehr möglich ist. Reefmaster.
Das Programm bekommt Ihr 14
Tage
kostenlos unter folgendem
Link:
http://reefmaster.com.au/index.php/try-it-now
Vielmehr benötigt Ihr zum Anfang nicht.
Nachdem Ihr Reefmaster
gestartet habt
müsst Ihr den Workspace vergeben.
Wie er diesen benennt und wo
Ihr eure Daten abspeichert, ist natürlich euch
überlassen. Nutzt
einfach den „Browse“ Button und gebt den Pfad vor.
Bestätigt
anschließend mit dem Haken unten rechts.
Jetzt könnt Ihr theoretisch direkt ein Projekt anlegen, in meinem Beispiel aber habe ich erst die Daten eingelesen und dem ganzen erst am Ende einen Namen/Projekt gegeben.
Jetzt wird es ernst.
Um Tiefenkarten via Reefmaster zu erstellen benötigt Ihr die mit eurem Echolot aufgenommenen SL2 Daten (Sonarlogs oder auch Charts). Diese müssen vorher NICHT mehr konvertiert werden und können direkt so benutzt werden. Zum Einlesen der Logs klickt bitte auf den Satelliten/Import GPS Assets und fügt sämtliche von euch erstellten Sonarlogs ein. Weitere Einstellungen sind an der Stelle nicht nötig. Bestätigt die Eingabe hier erneut mit dem Haken unten rechts.
Die eingelesenen Sonarlogs
findet Ihr
Links unter Tracks.
Markiert bitte alle Tracks und klickt
anschließend auf die rechte Maustaste und wählt Add
Tracks to
Project aus.
Spätestens an
dieser Stelle müsst Ihr einen Projektnamen vergeben. Solltet
Ihr das
vorab gemacht haben, wählt dieses Projekt entsprechend aus,
ansonsten legt ein Projekt an.
Im Hauptfenster seht Ihr nun 2 Karteireiter, klickt auf den Reiter mit eurem Projekt. Ihr solltet nun bereits eure Logs sehen. Auf der Karte navigiert Ihr mit Hilfe der Hand die Ihr oben in der Werkzeugleiste seht.
Zoomt euch nun passend zu
eurem
Gewässer. Das ganze funktioniert genau wie bei Google Earth.
Benutzt
nun den Stift/Define
Map Boundary aus der
Werkzeugliste als
Werkzeug und zieht einen Kasten um das Gewässer. Alle
Sonarlogs/Tracks müssen innerhalb des Kastens liegen.
Klickt in der Werkzeugleiste rechts auf Contur View um eine 2D-Tiefenlinien Karte zu erstellen. Oder probiert es direkt mit der 3D Ansicht aus, solltet Ihr es nicht abwarten können.
Mit
Hilfe des Lineals auf der linken Seite könnt Ihr die
Gewässerstruktur besonders hervorheben.
Wählt
jetzt den Pfeil aus der Werkzeugleiste aus um euer Gewässer
neu zu
erkunden – in 3D.
Wir sitzen grad noch an einem „Part 2“ indem es dann darum geht, diese Karten auf eine Karte für das Echolot zu brigen, um diese dann als richtige Seekarte im Lot benutzen zu können.
Dennis