Umbau eines Litec, Princecraft, Marine,...?!
Ein
Thema das mich schon seit Ewigkeiten beschäftigt. Da ich nicht
gerade na an
Holland wohne (einem der wenigen Plätzen wo man sich
anglerisch noch entfalten
kann)
viel mir die Entscheidung auch nicht einfach. Klar wäre ein
Lund bzw.
Alumacraft schön bzw. auch nötig gewesen (: aber
irgendwie doch nicht zu
rechtfertigen auf Grund der eingeschränkten
Nutzungsmöglichkeiten. Also musste ein
Kompromiss her. Da war nun das Quicksilver 450DLX welches ich auch
schon
bestellt hatte. Auf der Suche nach dem Trailer stolperte ich
über ein Boot
welches ich zum gleichen Preis wie das Quicksilver bekommen
könnte und schon
Trailer und eine Menge Zubehör dabei war. Angaben waren 4,50m
lang 1,50m breit
und 150kg schwer namens Litec (ein Hersteller den ich bis heute nicht
ausfindig
machen konnte, laut Internetsuche könnte es auch eine
Princecraft bzw. Marine
sein). Egal… Hauptsache es schwimmt und ich sauf damit nicht
beim ersten
Wellenschlag ab. Nach den ersten erfolgreichen Trips
bestätigte sich diese
Eigenschaft,…alles super und wir sind immer alle trocken
geblieben (:
Nach geraumer Zeit aber wollte ich
mehr,….es sollte kein
neues Boot her, aber das alte sollte verfeinert werden, gedacht und
getan (lassen)
(: Und nun ist es vollbracht! Die größten Schritte
im Bezug auf Umbau der heiß
geliebten LAPALODA sind durch.
So war die Ausgangssituation man nehme ein Boot, recht
kaotisch…

…einen Meister der drüber nachdenkt,…

...und dann die Keule auspackt und alles rausreißt.

...mit alles raus war wirklich "alles" gemeint.




Der Boden wurde neu gemacht mit Siebdruckplatten 18mm.



Die Platten haben aus Alu-Kantteilen eine Unterkonstruktion bekommen, die mit den Verstärkungen vom Boden vernietet wurden.





Dann kamen noch einige Staufächer und der Teppich dazu. Kabel wurden gelegt und…..


…Voilá, die „LAPALODA“ in neuem Antlitz, man beachte das Knöpfe auf dem Bild unter dem hinteren Stuhl an dem Aufbau. Das ist der Umschalter für die Geber einer vorne und einer hinten. Das ist ne geile Sache

Meiner Meinung nach ist das Boot (durch die „Rausnahme“ der Mittelbank und Ersetzung durch durchgehenden Boden und Seitenstaufächern) sogar noch etwas steifer geworden bzw. es klappert nicht mehr so wenn man mit Vollgas übers Wasser rast (: Der Umbau hat ca.50Std gedauert, wobei fast alles mein Kollege „Gnom“ alleine gemacht hat. Gekostet hat der Umbau um die 500 Euro, davon 200,- für die Siebdruckplatten, 200,- für den Teppich von http://www.eloyd.de (lf/m 15€, der ist echt Robust und der Kleber von "pappt wie Hund“) und der Rest ging für „Kleinteile“ drauf.
Weitere Infos:
Boot wird mit einem 25PS Honda 4Takt
Kurzschaft bertieben,
der es eins auf 48km/h gebracht hat, mit 2 Leuten schafft er es noch
auf ca.
40km/h, je nach Wind und Wetter.
Nur tut er sich schwerer dann ins Gleiten zu kommen. Das hängt
mit der Trimmung
zusammen. Das wird sich aber auch noch ändern denn ich werde
noch ein Powertrimm
anbringen, ist echt ne geile Sache hatte ich beim letzten Spanientrip
und das
bring echt was.
Gruß
(Bericht: Joshua Tree & Gnom)